Energieeinsparung und Wärmeschutz spielen bei der Decke eine grosse Rolle. Insbesondere dann, wenn man in Neubauten, aber auch in zu sanierenden Altbauten die jeweiligen gesetzlich geforderten Grenz- werte schaffen will.
Überzeugende Lösungen für Ihre Deckenisolation und -dämmung
Das richtig eingesetzte Material ist ausschlaggebend für einen optimalen Erfolg in den Bereichen Schall- und Wärmedämmung von Decken. Zudem ist der Schallschutz meist das Herzstück bei einem Bau- vorhaben. Details, die in der Planungsphase nicht berücksichtigt werden, können schwerwiegende Folgen auf die Wohn- und Arbeitsqualität haben.
Isolierungen und Dämmungen werden in öffentlichen Gebäuden, in Wohnhäusern und in der Industrie eingesetzt. Dabei werden die Isolationselemente z.B. in die Deckenschalungen montiert oder für die nachträgliche Montage unter Massivdecken (z.B. in Garagen, Einstellhallen, Kellern, etc.) befestigt. Der Isolationskern kann aus verschiedenen Materialkomponenten bestehen. Je nach Schallprofil des Gebäudes kann dieser aus Polystyrol-Hartschaum, Kunststoffplatten, Faserzementplatten, beschichteten Dünnspanplatten oder anderen Werkstoffen sein.
Deckenschallisolationen z.B. zur Dämmung der Geräusche, die durch Maschinen und Motoren, durch spielende Kinder, Musiker oder dergleichen entstehen können. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich über die Möglichkeiten und stellen Ihnen auf Wunsch auch gerne eine Gegenofferte als Vergleich aus.