In der ersten Hälfte des vorherigen Jahrhunderts waren praktisch alle Wohnhäuser aus Ziegelmauerwerk und hatten Holzdecken. In der Zeit der Massivbauart (zweite Hälfte des vorherigen Jahrhunderts) waren Holzdecken nicht mehr so gefragt, da diese durch Betondecken, Verputze, Gipsdecken etc. ersetzt wurden.
Holzdecken - natürlich, nachhaltig und traditionell
Jedes Holz ist unverwechselbar, ein Unikat ebenso wie alles, was daraus hergestellt wird. Seit nun aber die Zahl an Fertigelement-Häusern mit ihren Holzkonstruktionen steigt, sind auch Holzdecken wieder voll im Trend. Den gestalterischen Möglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt...
Grosse Auswahl für persönliche Akzente
Holzdecken und Holzverkleidungen setzen ganz nach Belieben persönliche Akzente. Verschiedene Holzarten, Strukturen, Designoberflächen, Verlegeformen, Formate und Farben ergeben eine grosse Vielfalt für die Decken-Gestaltung. Von Weisstanne über Eiche, Buche bis furnierter Kirsche gibt es für jeden Stil und Geschmack die passende Lösung. Zudem kann die Gestaltung einer Holzdecke sowie einer Holzverkleidung genau auf die Möblierung und die gewünschte Optik abgestimmt werden.
Holzdecken für Ihre Gesundheit
Über die gestalterischen Effekte hinaus können Holzdecken etwas für die Wohnhygiene tun. Holz sorgt für ein angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima, denn es reguliert die Luftfeuchte. Ist die Luft zu feucht, nimmt es die überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab wenn die Luft zu trocken ist.
Eine Holzdecke kann auch die Raumakustik verbessern, denn sie reduziert wie Messungen zeigen störende Schallreflektionen. Dies gilt besonders für moderne Räume mit grossen Glasflächen, Fliesen- oder Steinfussböden, die sehr oft "hallig" klingen.
Gerne stellen wir Ihnen die verschiedenen Holzarten und Verlegeformen vor. Dabei garantieren wir Ihnen eine transparente Kostenübersicht sowie eine termingerechte Umsetzung aller Montagearbeiten. Ihre unverbindliche Anfrage würde uns freuen!