Metalldecken sind Gestaltungsmittel, die die Harmonie und das Befinden beeinflussen. Metalldeckensysteme eignen sich daher besonders zum Setzen architektonischer Akzente. Nebst den Standartsystemen gibt es auch Lösungen, welche Radien- und Kurvenelemente zulässt. Dadurch bietet sich eine enorme individuelle Gestaltungsfreiheit mit hervorragenden Akustik- und Lichteigenschaften.
Möglichkeiten ohne Grenzen
Metalldeckensysteme können in jedem Gebäude eingesetzt werden und sind zudem optimal kombinierbar mit Leuchten und anderen Deckenaccessoires. Die verschiednen Plattenformen gibt es jeweils auch in diversen Perforationen. Die Fertigung der einzelnen Metallelemente in Stahl, Edelstahl oder Aluminium sowie eine Beschichtung mit Farbe aus dem RAL-Spektrum lassen eine Vielzahl von gestalterischen Möglichkeiten zu. So können zum Beispiel die Elemente aus Stahl mit einem Akustikvlies ausgestattet werden, damit eine gute Schallabsorption gewährleistet ist. Sie können scharfkantig oder mit Phase produziert werden und sind einzeln revisionierbar.
Eignung und Einsatzbereiche
Flughäfen, Bahnhöfe, Schulen, Universitäten, Industrie, Verwaltungen, Museen, Galerien, Banken, Forschung, Einkaufszentren, Sportanlagen, Parks und Plätze, Büros, Krankenhäuser etc.
Das Material Aluminium ist unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit als andere Metalle und rostet nicht. In Verbindung mit einer Alu-Unterkonstruktion eignen sie sich eine solche Decke hervorragend für alle korrosionsgefährdeten Bereiche, wie Feuchträume und Aussenanwendungen. Hier zahlen sich Alu-Metalldecken durch eine lange Lebensdauer aus. Einsetzbar sind eine Vielzahl von Paneel-Systemen.
Metalldecken nehmen keine Gerüche auf. Sie sind Schmutz abweisend und somit leicht zu reinigen. Der Deckenhohlraum ist leicht zugänglich und unempfindlich durch widerstandsfähige Pulverbeschichtung.